- Wohnen
- Hausrat
- Haustiere
- Verträge
- Fahrzeuge
- Sammlungen
- …
Ob Psychologische Beratung, Coaching oder eine Mediation. Wir bieten euch einen virensicheren Kontakt per Videomeeting an. Das ist viel einfacher als es wirken mag und man gewöhnt sich schnell an die räumliche Distanz.
Hier haben wir eine kleines Video, damit Du Dir ein Bild vom Ablauf eines Gesprächs per Zoom machen kannst.
Du hast den Mut Dich dem Ende Deiner Beziehung zu stellen und möchtest nun den bestmöglichen Abschluss gestalten. Wenn Du anschließend zurück in ruhigem Fahrwasser bist, dann kannst Du mit stolz zurückblicken, wie gut euch das Finden von Vereinbarungen gelungen ist. Der Blick nach Vorne ist frei.
Dir ist bewusst, dass nun einige Formalitäten zu klären sind und dies von Schwierigkeiten durch die emotionale Aufgewühltheit begleitet ist.
Es ist Dir wichtig zu wissen, dass Deine eigenen Interessen und Bedürfnisse dabei berücksichtigt werden und Du gehört wirst.
Das Ende einer Beziehung ist auch damit verbunden, dass Schuldige gesucht, Gesichter verloren, Lager gebildet, Kämpfe ausgetragen werden. Das alles kostet nur und bringt nichts.
Wir können Dir / euch dabei helfen eure Vereinbarungen zu finden, um eure Beziehung zu einem Abschluss zu bringen.
Als langjähriges Duo können wir uns in eure Gefühle hinein versetzen.
Mit unserem kommunikativen und psychologischen Hintergrund, der sich auf vielfältige Arten erprobt hat, stehen wir euch kompetent und lebensnah zur Seite.
Nach der ersten Kontaktaufnahme laden wir Euch zeitnah zu einem ersten Gespräch ein. Da klären wir Eure Bereitschaft, den Weg der Mediation einzuschlagen, beantworten Eure Fragen und beschnuppern uns gegenseitig.
Schon nach diesem ersten Termin werdet Ihr mit einem konkreten Ergebnis nach Hause gehen können:
Wir tragen Eure Themen zusammen und Ihr einigt euch darauf, welches als erstes bearbeitet werden soll. Dies können sein: Rund um die Kinder; Geld und Besitz; Umgang mit Freunden und Familie.
Ergebnis:
Jeder von euch Beiden bekommt ausreichend Zeit und Raum, um seine Bedürfnisse und Interessen hinsichtlich des Themas zu erzählen. In dieser Phase werden die empfundenen Traurigkeiten, der Ärger und Frust immer wieder ans Tageslicht treten. Wir unterstützen euch dabei, diese ins Gespräch zu bringen und zum passenden Thema abzuschließen.
Ergebnis:
Ihr habt eure Vereinbarungen getroffen und wir erstellen zusammen ein Schriftstück, welches euch beim juristischen Teil eurer Trennung als Grundlage dient.
Ergebnis:
Hinter dem Link verbirgt sich unser komplettes Mediations- Coaching- und Beratungsangebot zum Thema "Konflikte".
Ihr könnt wählen, welche Art der Zusammenkunft für Euch am besten geeignet ist. Zur Auswahl stehen:
Stell Dir vor, Du hast diese schwierige Lebenssituation gemeistert und stehst als SiegerIn gegen alle (berechtigten und unberechtigten) bitteren Gefühle auf dem Platz. So bist Du frei Dein Leben zu wagen. Du hast mit eigener Kraft das Beste getan und eine traurige Lebenssituation bewusst abgeschlossen.
Persönliche Handlungsoptionen entdecken
Ich helfe Dir mit Deinen Gefühlen in Kontakt zu kommen und emotionale Klarheit zu entwickeln.
Diese kannst Du dem Ex-Partner in der nächsten Mediationssitzung mitteilen. Bei der Formulierung und Einstimmung bin ich an Deiner Seite.
Für die Zeit des Neustarts stehe ich Dir mit professionellen Methoden zur Verfügung, um Dich emotional (und auch praktisch) auf den nächsten Lebensabschnitt vorzubereiten.
Trennungsvereinbarung entwickeln
In der Mediation betrachten wir alle Themen, die Euch wichtig sind. Wir suchen mit Dir und Deinem Ex-Partner gemeinsame Lösungen zum Ausgleich Eurer Interessen. Ich helfe Euch durch Gesprächsleitung und klare Vorgehensweise dabei, dass Machtverhältnisse ausgeglichen werden und eine faire Gesprächssituation entsteht.
Als Ergebnis entsteht Eure individuelle Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung. Diese könnt Ihr über einen Anwalt beim Familiengericht einreichen.
Kinderlose Paare haben ganz andere Klärungsschwerpunkte als Elternpaare.
Gerade wenn es um die Regelungen für den Umgang und den Unterhalt der Kinder geht, werdet Ihr als Eltern zukünftig gefragt sein. Ein "gutes" Ende der Beziehung oder Ehe hilft enorm, um weiterhin als Eltern einen guten Job zu machen.
Eheleute dürfen und sollen die Folgen der Trennung selbstverantwortlich regeln und reichen mit der Scheidung auch die Vereinbarung über die Scheidungsfolgen ein.
Kinder profitieren meistens, wenn die Eltern sich nicht mehr ständig streiten. Doch schnell befinden sich die Kinder zwischen den Fronten, in einem Loyalitätskonflikt zwischen Vater und Mutter. Dem können Sie durch einvernehmliche Regelungen vorbeugen.
Für die Lebensgemeinschaft ohne Trauschein gibt es nur wenige gesetzlich begründete Ansprüche. Gerade deswegen besteht viel Klärungsbedarf.
Die Umstände von Trennungen bringen so viele Facetten hervor, die wir fortlaufend unter die Lupe nehmen. In unseren Blogs schauen wir vertieft auf besondere Themen, die viele Menschen in diesem Lebensabschnitt bewegen.
Hier geht es zur Übersicht:
Blogs und Veröffentlichungen zum Thema Trennung und Scheidung
Wir verwenden ausschließlich die grammatikalisch männliche Form. Dies ist der besseren Lesbarkeit geschuldet.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.